The Need for Seeds | Wholefood Earth®

Lassen Sie sich nicht täuschen: Auch wenn Samen klein sind, stecken sie voller Nährstoffe! Studien belegen, dass der Verzehr zahlreicher Samen viele gesundheitliche Vorteile bietet. Zudem lassen sie sich ganz einfach in den Speiseplan integrieren – ob als leckerer Snack oder als Zutat in vielen verschiedenen Rezepten.

Samen sind hervorragende Quellen für pflanzliche, gesunde Fette, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie enthalten außerdem gesunde einfach ungesättigte Fettsäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie viele wichtige Vitamine und Antioxidantien.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie, warum Sie noch heute mehr Samen in Ihre Ernährung aufnehmen sollten!

Chiasamen

Chiasamen gelten oft als Superfood – und das aus gutem Grund! Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und vielen wichtigen Nährstoffen und Antioxidantien. Antioxidantien fördern die Gesundheit, indem sie reaktive Moleküle, sogenannte freie Radikale, neutralisieren, die zu Alterungsprozessen und Krankheiten beitragen können. Chiasamen gehören außerdem zu den besten pflanzlichen Quellen für Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde Gehirnfunktion wichtig sind. Eine Portion von 30 g enthält etwa 5 g Omega-3-Fettsäuren!

Chiasamen lassen sich unglaublich einfach in den Speiseplan integrieren, da sie verzehrfertig sind und einen sehr dezenten Geschmack haben. Streuen Sie sie über Smoothies, Porridge und Joghurt oder mischen Sie sie in Rezepte wie Brot und Muffins.

Möchten Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Chiasamen erfahren? Lesen Sie dazu: Sind Chiasamen gesund für Sie?

Sesamsamen

Sesamsamen sind sehr kleine Samen, die in Schoten an der Pflanze Sesamum indicum wachsen. Ihr Ölgehalt gehört zu den höchsten aller Samen. Man kann sie geschält oder ungeschält kaufen, und sie werden in verschiedenen Farben angebaut.

Sesamsamen sind nicht nur eine gute Quelle für Mineralstoffe und Ballaststoffe, sondern auch reich an Selen, einem Antioxidans, das nachweislich das Risiko chronischer Erkrankungen senkt. Sesamsamen enthalten außerdem Sesamin, eine Verbindung, die aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften Gelenkschmerzen lindern und Kniearthrose verbessern kann.

Sesamsamen können roh gegessen werden. Wer ihr nussiges Aroma intensivieren möchte, kann sie backen oder rösten. Am bekanntesten sind sie wohl als Belag auf Burgerbrötchen, Bagels und Grissini, doch Sesamsamen lassen sich vielseitig verwenden. Sie passen hervorragend in Salate, Säfte und Suppen oder können zu Tahini, auch bekannt als Sesampaste, verarbeitet werden.

Kürbiskerne

Kürbiskerne gehören wohl zu den beliebtesten essbaren Samen. Schon eine kleine Menge liefert eine beachtliche Menge an Magnesium, Zink, gesunden Fetten und Antioxidantien. Weitere gesundheitliche Vorteile sind eine verbesserte Herzgesundheit, ein niedrigerer Blutzuckerspiegel und möglicherweise ein besserer Schlaf.

Sie sind sehr vielseitig: Man kann sie roh, gesalzen, geröstet oder gebacken essen! Neben dem Genuss als Snack lassen sie sich auch in viele Gerichte integrieren. Streuen Sie sie zum Beispiel über Joghurt oder Müsli oder mischen Sie sie in Smoothies. Auch in den meisten Backwaren passen sie hervorragend.

Für einen detaillierteren Einblick in die Vorteile von Kürbiskernen in Ihrer Ernährung lesen Sie unseren Artikel „Kürbiskerne – Trick oder Leckerbissen?“

Hanfsamen

Hanfsamen sind kleine braune Samen, die von der Hanfpflanze stammen. Sie können entweder ganz oder geschält gekauft werden.

Hanfsamen sind eine hervorragende Quelle für Vitamin E und Kalium. Sie enthalten zudem mehr Protein als alle anderen Samen und sind reich an gesunden Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren. Da Hanfsamen zu den wenigen Pflanzen gehören, die ein vollständiges Protein liefern, enthalten sie alle neun essentiellen Aminosäuren. Dies macht Hanfsamen zu einer wertvollen Ergänzung für jede vegetarische oder vegane Ernährung.

Sie lassen sich Suppen, Eintöpfen und Salaten beifügen oder zu Hummus und Dips verarbeiten. Dank ihres leicht nussigen Geschmacks können sie in vielen Rezepten, wie zum Beispiel in Backwaren oder Energieriegeln, Nüsse ersetzen. Aus Hanfsamen lässt sich sogar Hanfmilch herstellen, eine hervorragende milchfreie Alternative.

Mohnsamen

 

Mohnsamen sind eine Ölsaat, die aus dem Schlafmohn gewonnen wird. Die Samen können ganz oder gemahlen als Zutat in vielen Lebensmitteln verwendet werden; außerdem lassen sie sich zu Mohnöl pressen.

Mohnsamen haben ein einzigartiges, aromatisches Aroma, das sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten hervorragend zur Geltung kommt. Geben Sie sie zu Backwaren wie Muffins, Scones und Kuchen oder streuen Sie sie auf Brot und Gebäck. Sie können sie auch über Gemüse streuen und Salatdressings für einen zusätzlichen Biss beifügen.

Wie die meisten Samen auf dieser Liste sind Mohnsamen reich an Ballaststoffen, pflanzlichen Fetten und verschiedenen anderen Nährstoffen. Mohnsamen enthalten besonders viel Mangan, ein Spurenelement, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit unerlässlich ist. Mangan unterstützt den Körper außerdem bei der Verwertung von Aminosäuren, Kohlenhydraten und Fetten.

Chia seedsCooking & bakingHealthy dietHemp seedsPoppy seedsPumpkin seedsSeeds

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft