What Is a Nut? | Wholefood Earth®

Um es gleich vorwegzunehmen: So gern wir Nüsse auch essen, sie können eine ziemlich verwirrende Lebensmittelgruppe sein. Sie sind nicht immer genau das, was man ihnen nachsagt. Botanisch gesehen sind die meisten „Nüsse“, die wir gemeinhin als solche bezeichnen, gar keine Nüsse!

Wir von Wholefood Earth möchten mit den Mythen aufräumen und Ihnen alle Antworten liefern. Lesen Sie also weiter und finden Sie heraus, ob Ihre Lieblingsnuss tatsächlich eine Nuss ist oder nur ein leckerer Imitat!

Was gilt als echte Nuss?

Nun, zunächst einmal scheint es darauf anzukommen, wen man fragt. Botanisch gesehen ist eine Nuss der einzelne Samen einer trockenen Frucht, der von einer harten Schale umschlossen ist, die sich nach Erreichen der Reife nicht von selbst öffnet, um den Samen freizugeben.

Kastanien, Haselnüsse und Eicheln sind einige Beispiele für echte Nüsse, die dieser Definition entsprechen.

Andererseits sind Mandeln, Pistazien, Pekannüsse und sogar Cashewnüsse allesamt nur getarnte Nüsse! Sie würden tatsächlich als Steinfrüchte bezeichnet werden. Eine Steinfrucht ist ein Samen mit einer harten, schützenden Schale im Inneren, die von einem fleischigen Fruchtfleisch umgeben ist. Allerdings haben nicht alle Steinfrüchte einen essbaren Kern. Pfirsiche oder Pflaumen beispielsweise, die ebenfalls zu den Steinfrüchten zählen, werden nur wegen ihrer fruchtigen Schale gegessen.

Eine weitere Gruppe von Betrügern sind Erdnüsse, die etwas ganz anderes sind! Sie gehören nämlich zu den Hülsenfrüchten . Das liegt daran, dass sie essbare Samen sind, die in einer Hülse wachsen, ähnlich wie Bohnen oder Erbsen (daher kommt auch der Namensbestandteil „Erbse“!). Erdnüsse wachsen außerdem unter der Erde, nicht oberirdisch wie echte Nüsse.

An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht: Warum bezeichnen wir all diese Dinge trotzdem als Nüsse, wenn sie es gar nicht sind? Nun, wie bereits erwähnt, kommt es darauf an, welche Definition man zugrunde legt. Es gibt auch eine kulinarische Definition, die Ihnen wahrscheinlich vertrauter ist.

Was ist eine kulinarische Nuss?

Der allgemeine und kulinarische Begriff für Nüsse ist viel vielfältiger und weniger restriktiv als die botanische Definition. Deshalb gibt es einige Lebensmittel mit dem Wort „Nuss“ im Namen, wie Erdnüsse und Kokosnüsse, die botanisch gesehen gar keine Nüsse sind.

Als Speisenüsse gelten alle trockenen, harten, essbaren Kerne in einer Schale, die in der Regel, aber nicht immer, einen hohen Fettgehalt aufweisen. Neben botanischen Nüssen zählen alle diese trockenen Kerne, die einen vergleichbaren Geschmack, ein ähnliches Aussehen und eine ähnliche Verwendung in der Küche haben, zu den Speisenüssen.

Mittlerweile sind die meisten Menschen mit dem kulinarischen Begriff für Nüsse viel vertrauter, was erklärt, warum sie im Allgemeinen immer noch alle in dieselbe Lebensmittelgruppe eingeordnet werden – und wir gehen nicht davon aus, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird!

Woher kommen Nüsse?

Nüsse werden weltweit angebaut. Man findet sie üblicherweise in warmen, ähnlichen Klimazonen, wobei einige Länder den Großteil einer bestimmten Nusssorte produzieren. Paranüsse beispielsweise werden in vielen Ländern angebaut (natürlich auch in Brasilien!), der größte Exporteur ist jedoch Bolivien. Da sich die Klimabedingungen je nach Land unterscheiden, kann auch der Erntezeitpunkt einer bestimmten Nussart variieren.

Die meisten Nussarten wachsen entweder an Bäumen oder Sträuchern. Haselnüsse beispielsweise wachsen an Sträuchern. Der Cashewbaum hingegen ist ein tropischer, immergrüner Baum, der die Cashewfrucht trägt, aus der die Cashewnuss wächst.

Einfach ausgedrückt: Eine „Baumnuss“ ist, wie der Name schon sagt, jede Nuss, die von einem Baum stammt. Man hört diesen Begriff häufig im Zusammenhang mit Lebensmittelallergien. Manche Menschen reagieren allergisch auf Erdnüsse (die, wie wir gelernt haben, keine Baumnüsse, sondern Hülsenfrüchte sind), während andere gegen die gesamte Bandbreite an Nüssen allergisch sind, die an Bäumen wachsen.

Abschließend lässt sich sagen: Nur weil die meisten im Handel erhältlichen „Nüsse“ botanisch gesehen keine echten Nüsse sind, heißt das unserer Meinung nach nicht, dass sie weniger lecker schmecken! Wie auch immer Sie sie nennen, wir hoffen, dass dieser Artikel Ihr Wissen über Nüsse erweitert und einige der Unklarheiten rund um diese komplexe, aber schmackhafte Lebensmittelgruppe beseitigt hat.

Haben Sie nach all dem Lesen Appetit bekommen? Dann schauen Sie sich unser vielfältiges Nusssortiment an.

AlmondsCooking & bakingHazelnutsHealthy dietNutsWalnuts

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft