Eine gesunde Ernährung reich an frischem Gemüse, Obst, Vollkornprodukten , Nüssen , Hülsenfrüchten und Linsen versorgt unseren Körper mit Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, stärkt unser Immunsystem und bereitet uns auf die Bekämpfung von Infektionen vor.
Jeder weiß, was gesunde Ernährung bedeutet und was eine gesunde Diät ausmacht, aber nur wenige halten sich täglich an die Regeln.
Es gibt Länder, in denen man weiß, wie man sich gesünder ernährt und seinen Körper optimal pflegt. Über Jahrhunderte haben die Einheimischen eine ausgewogene Ernährung perfektioniert, indem sie hauptsächlich regionale Produkte und hochwertige Lebensmittel anbauen und verzehren. Darüber hinaus haben sie Gewohnheiten und Praktiken entwickelt, die es ihnen ermöglichen, Essen ohne Nebenwirkungen zu genießen. Leider gehört Großbritannien nicht dazu. Doch wo in Europa ernähren sich die Menschen am gesündesten?
Mittelmeerdiät – Vollkornprodukte, viel Gemüse und Olivenöl
Die mediterrane Ernährung, die überwiegend auf pflanzlichen Lebensmitteln basiert, gilt als eine der gesündesten. Sie ist weltweit sehr beliebt, aber zu den Ländern, die täglich von dieser Küche profitieren, gehören Italien, Griechenland und Spanien.
Die mediterrane Ernährung ist reich an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, gesunden Snacks wie Nüssen, gesunden Fetten wie Olivenöl, Kräutern und Meeresfrüchten. Viele Grundnahrungsmittel der mediterranen Ernährung sind kalorienarm und ballaststoffreich. Diese Lebensmittel tragen zu einem gesunden Gewichtsmanagement, niedrigen Cholesterinwerten und einem normalen Blutdruck bei.
Diese Ernährungsweise beugt Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Diabetes und Herzkrankheiten vor.
Laut einer Studie der Harvard-Universität haben Menschen, die sich mediterran ernähren, ein um 25 Prozent geringeres Risiko, innerhalb von zwölf Jahren an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Darüber hinaus wiesen diejenigen, die sich strikt an diese Ernährungsweise hielten, ein um 24 Prozent geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein um 23 Prozent geringeres Risiko für vorzeitigen Tod auf als diejenigen, die sich am wenigsten an diese Ernährungsweise hielten.
Französische Ernährung – alles in Maßen
In der französischen Küche dreht sich alles um die perfekte Portionsgröße und Qualität. Franzosen essen nie zu viel und halten ihre Mahlzeiten regelmäßig ein, das heißt, sie lassen keine Mahlzeit aus, sondern wählen stets Produkte von hoher Qualität.
Dadurch können sie einige „verbotene“ Produkte mit hohem Fettgehalt wie Käse und Butter, Kohlenhydrate wie Brot oder sogar Fleisch essen, da sie diese immer in Maßen zu sich nehmen.
Dank dieser Gewohnheit, wenig oder gerade genug zu essen, ist die Zahl der übergewichtigen Menschen und derjenigen, die an Herzkrankheiten leiden, in der französischen Gesellschaft ziemlich gering.
Die Franzosen essen kein Junkfood, keine frittierten Speisen und keine minderwertigen Süßigkeiten, was sich auch positiv auf ihre allgemeine Gesundheit und ihr Körpergewicht auswirkt.
Nordische Ernährung – Vollkornbrot und saisonales Obst und Gemüse
Die nordische Ernährungsweise mag außerhalb Nordeuropas nicht so populär sein, aber sie ist erwähnenswert, da der Gesundheitszustand der Einwohner Norwegens, Schwedens, Finnlands und Dänemarks auch nicht so schlecht ist.
Die Qualität und das Nährwertprofil vieler nordischer Grundnahrungsmittel sind besser als die der britischen. Die Menschen essen mehr saisonale Produkte, Gemüse und Obst aus der Region, bevorzugen dunkles Roggenbrot gegenüber Weißbrot und essen gelegentlich fetten Fisch wie Lachs.
