Der Johannisbrotbaum ist ein immergrüner Baum mit glänzenden Blättern, roten Blüten und langen braunen Schoten, die Samen in süßem Fruchtfleisch enthalten.
Diese Samen sind die Quelle für Johannisbrotkernmehl.
- Dieser Name könnte Ihnen bekannt vorkommen.
Ein natürlicher Inhaltsstoff zur Verbesserung der Textur von Lebensmitteln durch Verdickung und Stabilisierung.
Nach dem Trocknen in der Sonne werden die Samen entfernt und das Fruchtfleisch der Johannisbrotschoten zu „Johannisbrotpulver“ vermahlen.
Zur Herstellung von Johannisbrotsirup wird das Pulver in Wasser aufgelöst und so lange gekocht, bis eine flüssige Konsistenz entsteht.
Aber wie wendet man es an?
Johannisbrot ist eine natürliche Zutat in Backwaren, sein Geschmack ist jedoch nicht so intensiv wie der von Kakao.
Es kann als Süßungsmittel verwendet und in Brownies und Puddings anstelle von Schokolade eingesetzt werden.
Hinweis: Johannisbrotpulver ist weniger löslich als Kakao und kann körnig sein. Vor der Zugabe zu Getränken oder Rezepten eine glatte Paste aus Johannisbrotpulver und warmem Wasser anrühren.
Johannisbrot enthält von Natur aus Kalzium, Phosphor und Eisen!
Schauen Sie in unserem Geschäft vorbei, um Alternativen zu süßen Leckereien zu entdecken, und besuchen Sie unsere Website. 🌱
